Anwendung von Reverse Engineering in der modernen Fertigung mechanischer Teile

WKPT nutzt seine praktische Erfahrung im Reverse Engineering, um Kunden dabei zu helfen, den gesamten Herstellungsprozess von Metallprodukten ohne Konstruktionszeichnungen abzuschließen.
Bei der Entwicklung von Produkten ohne Zeichnungen oder bei der Verifizierung von Produkten kann mithilfe des Reverse-Engineering-Scannens festgestellt werden, ob das Produktdesign den
Die Definition von Reverse Engineering

In Bezug auf die Produktentwicklung denkt man oft daran, mit einer Skizze zu beginnen, gefolgt von der Erstellung von Zeichnungen, dem Entwurf basierend auf den Zeichnungsanforderungen, der Herstellung von Formen, ihrer Überprüfung und schließlich der Herstellung der fertigen Produkte. Diese Art des Produktentwicklungsprozesses, der von Grund auf neu beginnt, wird als Forward Engineering bezeichnet. Wenn man jedoch umgekehrt von einem fertigen Produkt ausgeht und Zeichnungen und Entwürfe erstellt, wird dieser Entwicklungsprozess als Reverse Engineering bezeichnet. Abhängig von den Anforderungen der Produktentwicklung können sowohl Forward- als auch Reverse Engineering zu unterschiedlichen Zeitpunkten geeignet sein.

Die Anwendungen von Reverse Engineering

Aufgrund seiner Eigenschaften der Rückgängigmachung und Unzerstörbarkeit eignet sich Reverse Engineering für Produktentwicklungssituationen ohne Zeichnungen oder zur Überprüfung vorhandener Konstruktionszeichnungen. Reverse Engineering kann Produktentwicklern dabei helfen, Konstruktionszeichnungen zu erstellen oder zu überprüfen, ob das Produkt dem erwarteten Design entspricht. Es wird häufig in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Computertechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Softwaretechnik und Chemieingenieurwesen.

Verfahren des Reverse Engineering

Der Prozess des Reverse Engineering kann in drei Schritte unterteilt werden: Informationsgewinnung, Modellierung und Überprüfung. Um beim Reverse Engineering an einer mechanischen Komponente Informationen zu gewinnen, ist es notwendig, 3D-Scangeräte vorzubereiten, um die Gesamtforminformationen als Rasterdaten zu erfassen, die üblicherweise im STL-Format (Stereolithographie) gespeichert werden. Die STL-Rasterdaten können jedoch nicht direkt verwendet werden; sie müssen in ein für die Modellierung geeignetes STP-Dateiformat konvertiert werden. Auf dieser Grundlage sollte dann das CAD-Modell der mechanischen Komponenten erstellt werden. Abschließend erfolgt eine Überprüfung, um zu bestätigen, dass das Modell dem ursprünglichen Design der mechanischen Komponente entspricht und für die spätere Produktentwicklung geeignet ist.

Beispiele für Reverse Engineering bei WKPT

WKPT verfügt über umfangreiche Erfahrung im Reverse Engineering und nutzt diese Technologie, um die Produktentwicklung in verschiedenen Bereichen voranzutreiben, darunter Antriebskomponenten, Komponenten für Energiesysteme und Komponenten für Pipelinesysteme. WKPT hat Kunden erfolgreich dabei unterstützt, den gesamten Herstellungsprozess von Metallprodukten abzuschließen, einschließlich Produktentwicklung, Formung, Bearbeitung und Oberflächenbehandlung, selbst wenn zunächst keine Skizzen verfügbar waren.

Herausforderungen bei der Anwendung von Reverse Engineering

Wie bereits erwähnt, beginnt der Reverse-Engineering-Prozess mit der Informationsextraktion, gefolgt von der Erstellung eines Modells aus den erhaltenen gescannten Netzdaten. Angesichts der Variabilität der Oberflächenmorphologie von Objekten wird die Erstellung eines validierten Oberflächenmodells als entscheidender Aspekt des Reverse Engineering betrachtet. Benutzer müssen Kenntnisse in 3D-Zeichensoftware wie Pro/ENGINEER oder SolidWorks haben. Außerdem kann sich die Konstruktionsmethode des Modells zwischen den Benutzern unterscheiden, und wenn es Unterschiede in den von verschiedenen Benutzern erstellten Modellen gibt, müssen beide Parteien Diskussionen über die Konstruktionsmethode führen, um die Ansätze der anderen zu verstehen und einen Konsens zu erzielen.

Vorteile von Reverse Engineering für Unternehmen

In Situationen, in denen keine Original-CAD-Konstruktionszeichnungen verfügbar sind, kann der Einsatz von Reverse-Engineering-Techniken an physischen Objekten die mit der Produktentwicklung ohne Konstruktionszeichnungen verbundenen Herausforderungen mildern und das Produktdesign validieren. In Märkten, die durch kleine und vielfältige Produktanforderungen gekennzeichnet sind, kann Reverse Engineering dazu beitragen, den Produktentwicklungszyklus zu verkürzen und es Unternehmen ermöglichen, Produkte effizient an Zielmärkte zu liefern. WKPT ist auf die Präzisionsmetallbearbeitung spezialisiert und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Produktentwicklung durch Reverse Engineering. Wenn Sie nach den richtigen Metallbearbeitungsdiensten suchen, laden wir Sie ein, sich unsere Bearbeitungsdienste genauer anzusehen.

Holen Sie sich sofort ein Online-Angebot und eine Fertigungsanalyse