Hochpräzise CNC-Bearbeitung für anspruchsvolle Industrieteile
Total
20
-
Rostet Gusseisen? Warum bevorzugen Werkzeugmaschinenbetten Gusseisen gegenüber Stahl? Von Grauguss zu Kugelgraphitguss – die Materialentwicklung erforschen, wie der Kohlenstoffgehalt die mechanischen Eigenschaften bestimmt und wie moderne Korrosionsschutztechnologien die Lebensdauer von Gusseisenerzeugnissen verlängern.
-
Warum wird Hastelloy für Hookup in Halbleiterprozessen gewählt? Entdecken Sie, wie diese Superlegierung in aggressiven korrosiven Umgebungen mit Flusssäure und Schwefelsäure ultrahohe Reinheit aufrechterhält und wie Präzisionsbearbeitungstechniken die Bauteilqualität sicherstellen.
-
Das Zeitalter der Elektrofahrzeuge bricht an – wie können Getriebegehäuse Leichtbau und hohe Festigkeit vereinen? Eine Erkundung des Materialwandels von Gusseisen zu Aluminiumlegierungen und wie Strömungsanalysen Fertigungsdefekte verhindern.
-
Die Entstehung metallischer Werkstoffe geht auf die Schmelztechnik zurück. Der Prozess vom Eisenerz bis hin zu vielfältigen Anwendungen zeigt die Kristallisation menschlicher Weisheit. Der Kohlenstoffgehalt als zentraler Faktor für die Metalleigenschaften unterscheidet nicht nur Roheisen, Gusseisen und verschiedene Kohlenstoffstahlsorten, sondern bietet auch vielfältige Möglichkeiten der Produktgestaltung. Ob kohlenstoffarmer Stahl mit ausgezeichneter Zähigkeit, mittelkohlenstoffhaltiger Stahl mit ausgewogener Festigkeit und Zähigkeit, kohlenstoffreicher Stahl mit optimaler Härte oder Grauguss mit Stoßdämpfungsfähigkeit, hochfestes Sphäroguss, sie alle spielen in der modernen Industrie eine unersetzliche Rolle ...
-
Energiespeichersysteme sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Energieinfrastruktur geworden. Um den stabilen Betrieb von Energiespeichersystemen in verschiedenen rauen Umgebungen zu gewährleisten, sind hochwertige Metallgehäuse zu einem Schlüsselfaktor für den sicheren Betrieb von Energiespeichersystemen geworden.
-
WKPT entdeckte während eines Bearbeitungsprozesses abnormale Werkzeugvibrationen und leitete sofort eine Ursachenanalyse ein. Das Team verwendete die 4M1E-Methode, um die Ursachen des Problems umfassend zu untersuchen. Dies ist eines von vielen Beispielen für Ursachenanalysen im Fertigungssektor. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen entwarf und implementierte das Unternehmen eine Komplettlösung:
-
Was ist AGR? Wie trägt AGR zum Umweltschutz bei? Hier eine Einführung in gängige AGR-Materialien, Qualitätsstandards und Entwicklungstrends.
-
Welche Gießmethode wird am häufigsten verwendet? Welche Gießmethode kann Gussfehler reduzieren? Eine Einführung in die Entwicklung und Merkmale der Gießtechnologie.
-
Globale Trends deuten darauf hin, dass Umweltschutz zu einem universellen Wert geworden ist und Länder auf der ganzen Welt die Bedeutung von Energieeinsparung und Kohlendioxidreduzierung erkennen.