Ihre zuverlässige Lösung für die Materialbeschaffung und Lieferkette
Metallmaterial ist in der Industrie ein allgemeiner Begriff für reines Metall oder Legierung. Gewöhnliche reine Metalle umfassen Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Aluminium, Zinn, Nickel, Blei, Zink, Kohlenstoff usw. Die Kombination von zwei oder mehr Metallen oder Nichtmetallen wird als Legierung bezeichnet. Legierungen können die Eigenschaften reiner Metalle an industriell anspruchsvollere Eigenschaften anpassen. Gewöhnliche Legierungen bestehen aus Eisen und Kohlenstoff als Ferrolegierungen, darunter Stahl, Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Werkzeugstahl und legierter Stahl usw. Ferrolegierungen sind unter den Metallmaterialien auch das am weitesten verbreitete und wichtigste Material in der Ingenieurtechnik.
Metallmaterialien sind für die wirtschaftliche Entwicklung aller Länder der Welt von entscheidender Bedeutung. Metall ist ein dauerhaftes Material, das wiederholt verwendet werden kann, ohne seine Eigenschaften zu verlieren. Metallmaterialien können recycelt, wiederverwendet und Abfall reduziert werden, was die Grundlage für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft ist. Von Transport, Infrastruktur, Immobilien bis hin zu Fertigung, Landwirtschaft und Energieindustrie werden hochfeste Stahlprodukte immer beliebter und reduzieren das Gewicht von Metallanwendungen, wodurch eine Kreislaufwirtschaft erreicht wird.
WKPT bietet nicht nur Gusseisen, Edelstahl und Kohlenstoffstahl, sondern auch Nichteisenmetall-Umformungstechnologie wie Druckguss und Extrusionsverarbeitung von verformten Aluminiumlegierungen. Zusätzlich zu den oben genannten Materialien akzeptieren wir auch vom Kunden bestimmte Materialien zur Verarbeitung.
-
Gusseisenwerkstoffe sind Eisen-Kohlenstoff-Legierungen mit einem Kohlenstoffgehalt von mehr als 2,11 %. Neben Kohlenstoff sind auch Elemente wie Silizium, Mangan und eine kleine Menge Schwefel und Phosphor enthalten. Gusseisen wird üblicherweise durch Schmelzen aus Roheisen, Stahlschrott, Ferrolegierungen usw. in unterschiedlichen Anteilen hergestellt. Es weist gute Eigenschaften in Bezug auf Gusseigenschaften, Stoßdämpfung, Druckfestigkeit, Verschleißfestigkeit und Schneidverarbeitung auf. Im Vergleich zu anderen Metallwerkstoffen sind die Produktionsanlagen und -technologien für Gusseisen relativ einfach und günstig, sodass es häufig im Maschinenbau, in der Erdöl- und Chemieindustrie, in der Metallurgie, im Transportwesen und in der Rüstungsindustrie usw. eingesetzt wird. Industrielles Gusseisen enthält im Allgemeinen 2,5 bis 3,5 % Kohlenstoff. Kohlenstoff kommt in Gusseisen meist in Form von Graphit vor. Basierend auf der Form des Graphits kann es grob in Weißguss (Roheisen zur Stahlherstellung), Grauguss, Temperguss, Sphäroguss usw. unterteilt werden.
-
WKPT nutzt Mehrachsen-Fräsmaschinen, Bearbeitungszentren, CNC-Werkzeugmaschinen und Schleifmaschinen zur Herstellung hochpräziser, leichter Aluminiumlegierungsteile für die Fertigung von Fahrzeugen, Kraftmaschinen und anderen Komponenten. Aluminiumlegierungen bieten eine geringe Dichte, aber eine hohe Festigkeit, die der von hochwertigem Stahl nahekommt oder diese übertrifft. Sie verfügen außerdem über eine ausgezeichnete Plastizität, können zu verschiedenen Profilen verarbeitet werden und verfügen über eine hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit.
-
Edelstahl ist ein allgemeiner Begriff für hochlegierte Stähle, die typischerweise aus Eisen mit 12 bis 30 % Chrom und anderen Legierungselementen bestehen. WKPT nutzt mehrachsige Fräsmaschinen, Bearbeitungszentren, digitale Werkzeugmaschinen und Schleifmaschinen zur Herstellung hochpräziser Edelstahlteile für Fahrzeuge, Kraftmaschinen und andere Anwendungen.
-
WKPT nutzt mehrachsige Fräsmaschinen, Bearbeitungszentren, CNC-Werkzeugmaschinen und Schleifmaschinen zur Herstellung hochpräziser Kohlenstoffstahlteile für Fahrzeuge, Kraftmaschinen und andere Industrieteile.
- Automatenstahl:Durch Zugabe von Schwefel, Tellur oder 0,15–0,35 % Blei zu normalem Kohlenstoffstahl wird eine bessere Bearbeitbarkeit erreicht.
- Lagerstahl:Es handelt sich um einen kohlenstoffreichen, chromreichen legierten Stahl mit guter Gesamtleistung. Er weist nach dem Abschrecken und Anlassen eine gleichmäßig hohe Härte, eine hohe Verschleißfestigkeit und Kontaktermüdungsfestigkeit auf.
- Kohlenstoffbaustahl:Kohlenstoffbaustahl bezieht sich auf Kohlenstoffstahl mit einem Kohlenstoffgehalt von weniger als 0,38 % und einem Schwefel- und Phosphorgehalt von mehr als 0,035 %. Er wird normalerweise zu Bewehrungsstahl, Stahlstangen, Stahlplatten, Stahlrohren usw. gewalzt.
- Nickel-Chrom-Molybdän-Baustahl:Wenn Sie weniger als 1,0 % Molybdän zu Nickel-Chrom-Stahl hinzufügen, erhalten Sie einen zähen Stahl. Es handelt sich um den besten Einsatzstahl unter den Baustählen.
Material | Edelstahl | Kohlenstoffstahl | Gusseisen |
---|---|---|---|
Hauptelement | Eisen | ||
Kohlenstoffgehalt | 0,85–1,0 % | 0,0218–2,11 % | 2,11–6,67 % |
Types |
|
Kohlenstoffarmer Stahl Mittelkohlenstoffarmer Stahl Kohlenstoffreicher Stahl |
Grauguss Weißguss Temperguss Sphäroguss Vermicularguss |
Materialkonfiguration | Es handelt sich um ein Material mit einer bestimmten Form, Größe und Leistung, das durch Druckbearbeitung von Stahlbarren, -knüppeln oder Stahl hergestellt wird. | Es handelt sich um ein Material mit einer bestimmten Form, Größe und Leistung, das durch Druckbearbeitung von Stahlbarren, -knüppeln oder Stahl hergestellt wird. | Es wird normalerweise durch Schmelzen aus Roheisen, Stahlschrott, Ferrolegierungen usw. in unterschiedlichen Anteilen hergestellt. Danach wird es direkt in Gussstücke gegossen. |
Bearbeitungseigenschaften | Gute mechanische Eigenschaften und leicht zu bearbeiten. Behält die Eigenschaften auch in Umgebungen mit hohen und niedrigen Temperaturen in gutem Zustand. | Je höher der Kohlenstoffgehalt im Kohlenstoffstahl, desto größer die Härte und auch die höhere Festigkeit, aber geringere Plastizität. |
|
Industrielle Anwendung | Metallteile müssen korrosionsbeständig, leicht zu schneiden, schweißbar, abriebfest und ermüdungsbeständig sein. | Metallteile müssen fest, hart und verschleißfest sein. | Metallteile müssen kostengünstig, gut bearbeitbar, stoßdämpfend und verschleißfest sein. Hohe Härte, Zugfestigkeit, Duktilität und Verformungsbeständigkeit. |